Videoaufnahmen aus dem Jungbusch, kombiniert mit unterschiedlichen MoGraphs angefertigt mit Cinema4D, R17. Zusätzliche Overlays und Effekte mit AfterEffects, geschnitten in Premiere.
Creative Filmmaking | Sommersemester 2017
3D & Experimentalfilm
Eigenes Characterdesign wird mit Tanz-Animation (Motion Capture) in Szene gesetzt.
3D Visualisierung | Sommersemester 2017
3D-Animation
Trailer/Teaser für den Dokumentarfilm Freie Räume
Die Jugendzentrumsbewegung in Deutschland
Creative Filmmaking | Sommersemester 2017
Trailer
Darstellung zweier Tage im Zeitraffer
Motion Graphics | Sommersemester 2017
Landscape
Verfilmung eines selbstgeschriebenen Gedichts, dass die Suche nach sich selbst erzählt. Durch reale Lebenssituationen, wird die Dramatik der Suche dargestellt – der Film endet mit der Findung des Protagonisten.
Creative Filmmaking | Sommersemester 2017
Poetischer Kurzfilm
Schwarz-weiss Film mit atmospherischem Sound. Werwölfe bedrohen ein kleines Dorf. Die Wölfe dringen ein und töten auf brutalerweise. Sie können aber aufgehalten werden als der Wiederstand der Menschen kommt.
Creative Filmmaking | Sommersemester 2017
Fantasy Horror
musikvideo, düstere Stimmung, psychedelische Stimmung, geschnitten auf Musik von mir
Creative Filmmaking | Sommersemester 2017
Musikvideo
Stille Wasser sind tief, und nicht alles ist auf den ersten Blick erkennbar. Viele Menschen tragen ihr eigenes Kreuz mit sich rum, ob es ihnen nun offen ins Gesicht geschrieben steht oder tief vergraben ist in ihren Erinnerungen, wie in diesem Kurzfilm über Dinge, die uns prägen und folgen, und offene Wunden, die tief sitzen und die Zeit nicht heilen kann.
Motion Graphics | Wintersemester 2015/16
Drama
Ein junger Mann findet bei der Suche nach einer Frau im Internet die Nutzerin "HotChica89", die sich als Fan der 20er-Jahre vorstellt. Kurz darauf träumt er im Stile eines Stummfilms vom Leben mit ihr und stellt dabei fest, dass diese Frau gar nicht so ist, wie er sie sich vorgestellt hat.
Motion Graphics | Wintersemester 2015/16
Schwarz-Weiß-Stummfilm
Wer denkt, man kann nur Geschichten erzählen, wenn man Licht auf etwas wirft, unterschätzt die erzählerische Kraft der Dunkelheit. Dieser Retro-Kurzfilm mit Noir-Optik bietet eine Reihe von flüchtigen Eindrücken, die ein eindringliches Gesamtbild schaffen. In flimmernden, düsteren Bildern entsteht eine Hommage an vergangene Tage.
Motion Graphics | Wintersemester 2015/16
Film Noir & Horror
Das Gedächtnis ist für uns selbstverständlich – bis es nicht mehr funktioniert. Wenn die Suche nach Erinnerungen uns an ein Ziel führt, das wir nicht erreichen wollen, entstehen Geschichten, wo Anfang und Ende vertauscht sind und nichts so ist, wie es scheint...
Bewegtbild | Wintersemester 2015/16
Psychothriller
In einer Stierkampfarena, die sich im Kopf eines Menschen befindet, kämpfen ein Stier und ein Torero gegeneinander. Unter tosendem Applaus des Publikums liefern sie sich einen erbitternden Zweikampf, in dessen Verlauf sie abwechselnd ihre Größe verändern. Als der Torero den Stier erlegen will, setzt dieser zum Sprung an und gelangt über den Mund ins Freie. Der Torero bleibt im Kopf zurück.
Motion Graphics | Wintersemester 2015/16
Zeichentrick
Sein letzter Auftrag: seine Affäre töten.
Audiovisuelle Grundlagen 2 | Wintersemester 2015/16
Film Noir
Zwei Studentinnen werden nach einem nächtlichen Shooting in ihrer Hochschule eingesperrt. Als sie bemerken, dass sie nicht alleine sind beginnt eine Jagd auf Leben und Tod.
Creative Filmmaking | Wintersemester 2015/16
Thriller
Ihren Urlaub haben sich die drei Mädchen sicher anders vorgestellt – doch nun sind sie eingesperrt in der Fakultät für Gestaltung, und geschrumpft auf Puppengröße. Wie macht man Urlaub zuhause? Gedreht in der Fakultät für Gestaltung, von Studentinnen derselben und unterlegt mit Musik des Gestalter-Musikprojekts MONOMENT ist dieser Film in jedem Sinne des Wortes die Hausmarke. Der ungewöhnliche Stop-Motion-Film wurde ebenfalls für das Girls Go Movie Kurzfilmfestival ausgewählt.
Creative Filmmaking | Sommersemester 2016
Stop Motion & Comedy
Der Film handelt von Björn Barthel, Mitglied der deutschen Kanu Wildwasser Nationalmannschaft. Er fühlt sich zuhause, sobald er in seinem Kayak sitzt. Auf Flüssen weltweit sammelt er seine Erfahrungen, absolviert Trainings und bestreitet Wettkämpfe. Der Film liefert Eindrücke von den verschiedenen Flüssen und Ländern, die der 23 Jährige Pfälzer mit großer Leidenschaft befährt und bereist.
Motion Graphics| Sommersemester 2016
Action & Adventure
Eltern schleppen Kinder immer in den Urlaub mit, aber wo wollen die Kinder denn wirklich hinreisen? Kinder von der Sprachförderungsschule Comenius Schule Schwetzingen zeichnen uns schonungslos ehrlich ihren Traumurlaub.
Audiovisuelle Grundlagen 2 | Sommersemester 2016
Dokumentation & Interview
Auch der Messias himself möchte mal einen freien Tag. Doch neben einem Streit mit Papa hat sein Handeln noch andere schwerwiegende Folgen ..
Audiovisuelle Grundlagen 2 | Sommersemester 2016
Trash, Satire & Comedy
Ein oder zwei Kinder, ein eigenes Haus, gutes Einkommen, ein Auto: So sieht die Bilderbuchfamilie aus, aber die Realität ist oft anders. Der Alltag verlangt allzu häufig danach, Opfer zu bringen, in der Hoffnung, dass es das am Ende wert ist. So lebt die junge Mutter und Protagonistin dieses Kurzfilms von Rechnung zu Rechnung, Sehnsüchte kann sie sich kaum leisten und Urlaub schon gar nicht.
Bewegtbild | Sommersemester 2016
Drama